Öffentliche Bücherei Söll

Kontakt und Öffnungszeiten
Neu eingetroffene Medien für

Enzyklika Laudato si'

Bezeichnung Wert
Titel
Enzyklika Laudato si'
Untertitel
über die Sorge für das gemeinsame Haus ; mit Themenschlüssel ; [die Umwelt-Enzyklika mit Einführung und Themenschlüssel]
Verfasserangabe
von Papst Franziskus. Mit einer Einf. von Christiane Florin
Medienart
Sprache
Person
Auflage
2. Aufl.
Verlag
Ort
Stuttgart
Jahr
Umfang
223 S. : Ill.
ISBN13
978-3-460-32134-2
Annotation
Das Rundschreiben des Papstes will die Menschen für Themen des respektvollen Miteinanders jenseits aller religiösen, kulturellen oder sozialen Unterschiede und für den Schutz und Erhalt der Lebensräume von Tieren und Pflanzen sensibilisieren, damit dieser Planet das gemeinsame Haus aller bleibt.An 'alle Menschen guten Willens' richtet sich dies Rundschreiben von Papst Franziskus. Er will die Menschen über die Grenzen von Religionen, Kulturen und soziale Grenzen hinweg ins Gespräch darüber bringen, dass wir alle Verantwortung für den Schutz des Planeten tragen, der unser 'gemeinsames Haus' ist. Es geht um eine Neuausrichtung unseres Lebensstils, der achtsam mit den Ressourcen, aber auch mit Mitmenschen, Pflanzen und Tieren umgeht. Produktionsformen, Konsumverhalten, Wirtschaft, Kultur und Natur hängen in einem Geflecht von Wechselwirkungen zusammen. Alles ist, wie er als roten Faden immer wieder betont, mit allem in Beziehung. Franziskus plädiert mit konkreten Vorschlägen für einen achtsamen und respektvollen Umgang miteinander und mit den Ressourcen, damit diese Erde für alle ein bewohnbares Haus bleibt und auch die Armen zu ihrem Recht kommen. Kurze Zeit nach Erscheinen der Enzyklika bietet dieser Band in gut lesbarer Schriftgröße den vollständigen Text auf Deutsch, eine Einführung Dr. Christiane Florin und ein ausführliches Register zu Themen, Namen und Bibelstellen. Die Einführung von Dr. Christiane Florin, Redaktionsleiterin der Beilage 'Christ & Welt' in DIE ZEIT behandelt Fragen wie: Was sind die Anliegen, die Kronzeugen, die Argumente, die Begründungslinien? Wer sind Verbündete dieses Textes? Wo hätte man Überraschungen erwartet und wo sind sie gekommen? Hinter welchen kirchenamtlichen Formulierungen verbergen sich Sprengsätze? Oder ist es überhaupt eine neue, andere Sprache, die die Dinge beim Namen nennt? Und bei welchem?